Abfall & Recycling
Informationen zur Entsorgung, Trennung und Sammlung
Wer sammelt die Abfälle ein und wann?
Was darf in den Haushaltsabfall?
Was muss im Recypark entsorgt werden?
Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen bezüglich Abfall & Recycling.
Rest- & Bioabfälle
Das Unternehmen RENEWI sammelt in der Gemeinde Büllingen die Rest- und Bioabfälle ein.
Wann?
01.01. – 31.05.2022: dienstags im 2-Wochen-Takt
01.06. – 31.08.2022: jeden Dienstag
01.09. – 31.12.2022: dienstags im 2-Wochen-Takt
Da die Sammlung bereits um 05.00 Uhr morgens beginnt, bitten wir Sie Ihre Abfälle, nach Möglichkeit, schon am Vorabend an die Straße zu stellen!
Eine genaue Übersicht der Sammlungen finden Sie in unserer Müllbroschüre im Downloadbereich.
Es werden ausschließlich Tüten mit der Aufschrift „Gemeinde Büllingen“ eingesammelt.
Die Sammlung loser Abfälle in hauseigenen Containern erfolgt nicht durch das Sammelunternehmen der Gemeinde! Dies gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.
Die Rest- und Biomülltüten sind zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten am Schalter des Bevölkerungsdienstes erhältlich.
Überzählige, vollständige und unbeschädigte Restmülltüten können ebenfalls dort zurückgegeben werden.
PMK Abfälle
Seit dem 1. Oktober 2021 werden die PMK-Abfälle (Plastikverpackungen, Metallverpackungen, Getränkekartons) nicht mehr in den Recyparks entsorgt, sondern mittels einer blauen Mülltüte. Diese wird, ebenso wie die Rest- und Bioabfälle, zur Sammlung an die Straße gestellt.
Die Tüten können während der Öffnungszeiten im Bevölkerungsdienst erworben werden. (3,00 EUR/Rolle)
Die Sammeltermine finden Sie in der Müllbroschüre.
Welche Abfälle dürfen in den blauen Mülltüten entsorgt werden und welche nicht?
Diese Informationen finden Sie im Downloadbereich.
Sperrmüll
Das Unternehmen REMONDIS sammelt in der Gemeinde Büllingen den Sperrmüll ein.
Nächste Sammlungen:
03.05.2022
Büllingen, Mürringen, Rocherath, Krinkelt und Wirtzfeld
04.05.2022
Honsfeld, Hünningen und Altgemeinde Manderfeld
Stellen Sie Ihre Abfälle schon am Vorabend an die Straße!
Des Weiteren besteht die Möglichkeit den kostenlosen Sperrmüllsammeldienst der DABEI VoG aus Sankt Vith in Anspruch zu nehmen.
Ansprechpartner
-
DABEI VoG
Papier & Karton
In Zusammenarbeit mit der Interkommunale IDELUX Environnement werden 2022 zwei Haussammlungen von die Papier- & Kartonabfällen durchgeführt.
Donnerstag 14.04.2022
Donnerstag 13.10.2022
Stellen Sie Ihre Abfälle schon am Vorabend an die Straße!
Abfalltrennung
Im Downloadbereich finden Sie einen Leitfaden zur korrekten Abfalltrennung.
Jeglicher Abfall, der nicht in den Haushaltsabfall gelangen darf, muss in den Recyparks der Interkommunalen IDELUX Environnement entsorgt werden.
Recyparks
Auf der interaktiven Karte anbei finden Sie die Standorte der Recyparks.
Öffnungszeiten:
Winter (01.11. – 30.04.):
Mo – Fr: 12h00 – 18h00
Sa: 09h00 – 18h00
Sommer (01.05. – 31.10.):
Mo – Fr: 13h00 – 19h00
Sa: 09h00 – 18h00
Die Recyparks sind an folgenden Tagen geschlossen:
01.01.2022 31.10.2022
15.03.2022 01.11.2022
18.04.2022 11.11.2022
30.04.2022 12.11.2022
26.05.2022 15.11.2022
06.06.2022 16.12.2022
13.06.2022 24.12.2022
21.07.2022 26.12.2022
15.08.2022 31.12.2022
11.10.2022 02.01.2023
Zugang zu den Recyparks mit ausländischem PKW-Kennzeichen
Damit Ihnen der Zugang zum Recypark mit einem ausländischen PKW-Kennzeichen gestattet wird, müssen Sie ein entsprechendes Formular vorlegen können.
Dieses Formular finden Sie im Downloadbereich.
Drucken Sie das Formular aus und füllen Sie Ihre Angabe aus (Name, Wohnsitz, Automarke, Kennzeichen, etc.).
Anschließend muss das Formular durch die Gemeindeverwaltung beglaubigt werden.
Glas- & Altkleidercontainer
Auf der interaktiven Karte anbei finden Sie die Standorte der Glas- & Altkleidercontainer der Gemeinde.
In Mürringen befindet sich kein Altkleidercontainer.
Recypark Nidrum
+32 (0) 80 / 44 72 26 www.idelux.beNidrum, Auf dem Mühlenberg
4750 Bütgenbach